Im Amt für Gebäudemanagement (AGM), Abteilung Verwaltung und Finanzen ist ab 1. April 2018 eine Stelle als Sachbearbeiter/-in Datenverarbeitung zu besetzen.
Leipzig Sachsen Arabisch-Übersetzer & Dolmetscher
Wir vermitteln Arabisch-Übersetzer und Simultan-Dolmetscher für Arabisch, Englisch, Deutsch und viele weitere Sprachen im Großraum Leipzig und im Bundesland Sachsen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses unverbindliches Angebot für eine schriftliche Übersetzung oder Dolmetscher-Tätigkeit.
Telefon & Hotline: 030 / 346 556 27
Link zum Online-Kontaktformular
und via E-Mail: contact@international-media-services.com
Konjunktur im IHK-Bezirk Leipzig: Entwicklung und Herausforderungen
Die gewerbliche Wirtschaft im IHK-Bezirk Leipzig zeigt sich zum Jahresbeginn 2018 weiter in ausgezeichneter Verfassung. Die regionale Wirtschaft brummt: Geschäftslage und Geschäftsaussichten sind so gut wie nie, Investitionen und Personalnachfrage ziehen weiter an. Die Fachkräftegewinnung wird jedoch zunehmend zur Herausforderung. Der Fachkräftemangel ist erstmals meistgenannter Risikofaktor.
Heim- und Pflegedienstleiter/-in (Ausschreibungsschluss 09.03.2018)
Das Städtischen Klinikum „St. Georg“ Leipzig schreibt für das Pflegeheim für Menschen im Wachkoma eine Stelle als Heim- und Pflegedienstleiter/-in in Vollzeit zur nächstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Engelsdorf: Bebauungsplan soll neues Ortszentrum ermöglichen
Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 423 „Hugo-Aurig-Straße / Gaswerksweg“ ist von Oberbürgermeister Burkhard Jung auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung freigegeben worden. Ort und Zeit dafür werden gesondert bekannt gemacht.
Kartenvorverkauf für Frühlingskonzert des städtischen Kinderchores gestartet
Ab sofort sind die Karten im Vorverkauf für das Frühlingskonzert des Kinderchores der Schola Cantorum Leipzig am 24. März 2018 erhältlich.
Europa League: RB Leipzig gegen SSC Neapel – Spielinfos und Hinweise zur Anreise
Am Donnerstag, dem 22.02.18, treffen sich RB Leipzig und der SSC Neapel zum Rückspiel in der Europa League. Für Ihre entspannte Anreise zum Spiel haben wir Ihnen wichtige Informationen zusammengestellt.
Nächste Tarifstufe ab 1. März 2018
Eine weitere Stufe des Tarifvertrags für die Beschäftigten in der Branche „Textile Dienstleistungen“ wird ab 1. März 2018 wirksam und sorgt für ein Einkommensplus von 1,8 %.
Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht – und ihre Auflösung
Rechtsanspruch auf Abfindung? Unkündbar wegen Krankheit? Drei Abmahnungen vor Kündigung? Einige Mythen innerhalb des Arbeitsrechts sind nicht kleinzukriegen. Tjark Menssen, Jurist bei der DGB Rechtsschutz GmbH, räumt auf mit häufigen Irrtümern.
Gut vorbereitet zur JAV-Wahl im Oktober
Was ist gute Ausbildung? Und was ist gute Arbeit? Das waren zwei Leitfragen, mit denen sich 85 junge Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen aus der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) am vorigen Montag in Zwickau trafen, um einen Tag lang zu diskutieren, sich kennenzulernen und auszutauschen. Es ging unter anderem um die Digitalisierung und die Frage was Gute Arbeit und Gute Ausbildung heute bedeutet.
Tarif-Schnellinfo Nr. 7 für die sächsische Metall- und Elektroindustrie als pdf-Datei
In den Abendstunden des gestrigen Freitags wurden in den Verhandlungen zwischen der IG Metall und dem sächsischen Arbeitgeberverband VSME ein Tarifergebnis erreicht. Dazu gibt es eine Tarifinformation.
Metall-Tarifabschluss für Sachsen steht: Mehr Geld und Arbeitszeiten, die zum Leben passen
Der Tarifabschluss für die sächsische Metall- und Elektroindustrie steht. Darauf einigten sich die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen und der Arbeitgeberverband VSME nach fast achtstündigen schwierigen Verhandlungen am Freitagabend in Dresden.
Das Tarifpaket von Baden-Württemberg: Jetzt alle Kraft mobilisieren für die Übernahme
Für die Kolleginnen und Kollegen in Baden-Württemberg ist die Tarifrunde 2018 vorbei, für uns noch nicht. Jetzt geht es um die Übernahme des Pilotabschlusses für die Tarifgebiete in Berlin, Brandenburg und Sachsen.
IG Metall begrüßt Gesprächsangebot des sächsischen Arbeitgeberverbands
Sachsens Metallarbeitgeber haben der IG Metall ein Gesprächsangebot gemacht, um gemeinsam Perspektiven für die Metall- und Elektroindustrie im Freistaat zu entwickeln.
Hohe Zustimmung der Tarifkommissionen und klares Signal an die Arbeitgeber: „Bewegt Euch bei der Angleichung der Wochenarbeitszeit im Osten!“
Die Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen haben heute das Tarifergebnis im Pilotbezirk Baden-Württemberg beraten und begrüßt. In vielen Wortbeiträgen wurde deutlich, dass die Erwartungshaltung in den Belegschaften zum Thema Angleichung Ost unverändert hoch ist. „Bei der Angleichung Ost geben wir nicht nach!“, war die klare Botschaft.
Olivier Höbel: „Ein guter Abschluss mit einer offenen Herausforderung für die Beschäftigten in Ostdeutschland“
Tarifabschluss in Baden-Württemberg: Mehr Geld und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit – Verhandlungsverpflichtung zum Thema Angleichung Wochenarbeitszeit im Osten wird regional verhandelt
Pilotabschluss in Baden-Württemberg: Deutlich mehr Geld in zwei Stufen, Anspruch auf verkürzte Vollzeit, Wahlrecht und zusätzliche freie Tage für Schichtarbeiter, Pflege und Kindererziehung
Die Tarifvertragsparteien in der M+E-Industrie Baden-Württembergs erzielten diese Nacht in der sechsten Verhandlung einen Tarifabschluss. Wie die IG Metall in Stuttgart mitteilt, steigen Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen ab April 2018 um 4,3 Prozent. Für Januar bis März gibt es 100 Euro Einmalzahlung. 2019 erhalten alle Beschäftigten zudem einen Festbetrag von 400 Euro sowie ein neues tarifliches Zusatzgeld von 27,5 Prozent eines Monatseinkommens. Beide Komponenten wirken dauerhaft.
Ganztags-Warnstreiks mit voller Wucht
In Berlin, Brandenburg und Sachsen steht die Produktion vor allem bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern.
TICKER: Ganztägige Warnstreiks bei Porsche und BMW
Am Donnerstagabend ging es los. Die Kolleginnen und Kollegen bei den Leipziger Autobauern Porsche und BMW sind nacheinander zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. An dieser Stelle bringen wir fortlaufend aktuelle Infos und Eindrücke vom Verlauf der Warnstreiks. Willkommen beim Streikticker!
Leipzig grüßt München: Beschäftigte des Kompressorenwerks ließen Ballons steigen
Mit einer Luftballonaktion schickten die Beschäftigten von Siemens in Plagwitz bunte Grüße nach München, wo Mittwochvormittag die Hauptversammlung von Siemens begann.