Achtung, „Smombies“: Ein Schild in Reutlingen warnt vor Menschen, die auf Handys starren. Die Warnung zieht viel Aufmerksamkeit auf sich – die Stadt muss einschreiten.
Stuttgart & Baden-Württemberg – Arabisch-Dolmetscher & Übersetzer
Suchen Sie einen Dolmetscher oder Übersetzer für die Sprache Arabisch, Englisch oder Deutsch in Stuttgart und Baden-Württemberg?
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses unverbindliches Angebot für eine schriftliche Übersetzung oder Dolmetscher-Tätigkeit.
Telefon & Hotline: 030 / 346 556 27
>> Kontaktformular mit Datei-Upload-Funktion
und via E-Mail: contact@international-media-services.com
Tödlicher Flugzeugabsturz in Obersonheim: Polizei schließt Fremdverschulden aus
Ein 66-jähriger Pilot kommt bei einem Übungsflug in Obersontheim ums Leben. Ein Fremdverschulden schließen die Ermittler als Ursache für das Unglück aus. Dafür ziehen sie andere Gründe in Erwägung.
Urheberrecht: Journalistische Inhalte sollen nicht gratis sein
Ein neuer Vorschlag soll Verlegern helfen, von Internet-Suchmaschinen wie Google und Co. Geld für die Zweitnutzung von Artikeln einzutreiben.
Mallorca: Palma verbietet Ferienvermietung von Wohnungen
Mindestens 3000 Wohnungen wurden zuletzt auf Mallorca nach Schätzungen über Plattformen illegal an Touristen vermietet. In Palma dürfen nun keine Wohnungen mehr an Urlauber vermietet werden.
Prozess gegen Peter Madsen: Lebenslange Haft für Mord an Kim Wall
Wegen der Tötung der schwedischen Journalistin Kim Wall ist der dänische U-Boot-Erfinder Peter Madsen zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das teilte das zuständige Kopenhagener Gericht am Mittwoch mit.
Razzia in Flüchtlingsunterkünften bei Freiburg: Polizei nimmt mehrere mutmaßliche Drogenhändler fest
Durchsucht hatten die Beamten am Mittwochmorgen Flüchtlingsunterkünfte und Wohnungen im Kreis Emmendingen bei Freiburg sowie in Rheinfelden im Kreis Lörrach. Dabei wurden mehrere mutmaßliche Drogenhändler festgenommen.
Einwegbecher und Hundehaufen: Müll auf der Straße nervt die Bewohner deutscher Städte
Für Müll auf der Straße gibt es eine Regel: Wo schon welcher liegt, da wird wahrscheinlich bald noch mehr landen. Wer in Deutschland warum was wegwirft, beschäftigt Wissenschaftler in Berlin seit Jahren. Nun haben sie neue Ergebnisse.
Europa-Karte auf Twitter: Warum Stuttgart jetzt in Bayern liegt
Stuttgart, die Hauptstadt von Bayern? Eine Karte auf Twitter zeigt, wie Europa aussehen würde, wenn alle EU-Staaten die gleiche Population hätten. Doch nicht nur Stuttgart befindet sich jetzt in einem anderen Land.
Detroit: Trucker bewahren Mann vor Suizid
Ein Mann in Detroit steht auf einer Brücke und wollte sich das Leben nehmen. Dann halten 13 Lkw-Fahrer mitten auf dem Highway an und helfen der Polizei, ihn von seinem Vorhaben abzubringen.
Wirtschaft: Vierter "Runder Tisch Landwirtschaft" im Stuttgarter Rathaus
Am 24. April 2018 fand im Stuttgarter Rathaus der vierte „Runde Tisch Landwirtschaft“ statt. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Fritz Kuhn, organisiert durch die städtische Wirtschaftsförderung, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stuttgarter Landwirte sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger der Stadtverwaltung zum gemeinsamen Austausch.
Abrechnungsskandal am Klinikum Stuttgart: Stadt setzt auf Ermittlungen der Staatsanwaltschaft
Im Zusammenhang mit einer Betrugsaffäre am Klinikum Stuttgart wurden am Mittwoch bundesweit 24 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Die Stadt Stuttgart hat sich nun zum Fall geäußert.
VfB Stuttgart: Fährt Santiago Ascacibar doch noch zur WM?
Weil ein Landsmann verletzt ist, könnte Santiago Ascacibar vom VfB Stuttgart für Argentinien doch noch auf den WM-Zug aufspringen und nach Russland reisen.
Wirtschaft: Wirtschaftsförderung lädt zum Frühjahrs-Gründerstammtisch ein
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart lädt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gründungsinteressierte zum Gründerstammtisch am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr in das Café LesBar, Dachgeschoss der Stadtbibliothek am Mailänder Platz 1, ein.
Frühlingsfest in Stuttgart: Besucherin verguckt sich in Polizisten – und lässt nach ihm suchen
Frühlingsgefühle auf dem Frühlingsfest: Eine Wasen-Besucherin hat auf dem Cannstatter Wasen einen Polizisten gesehen, den sie sympathisch fand. Nun hat sie sich mit einer besonderen Bitte an seine Kollegen gewandt.
Studie: Schneller Berufseinstieg nach Geburt würde Rente enorm ansteigen lassen
Wenn Mütter nach der Geburt des Kindes schneller wieder arbeiten gehen, steigt ihre Rente deutlich an. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Großbritannien: Eltern kämpfen weiter für Ausreise ihres todkranken Sohns Alfie
Ihr Kampf geht in die nächste Runde: Die Eltern eines Einjährigen haben nun Berufung gegen eine Gerichtsentscheidung eingelegt, nach der ihr todkranker Sohn nicht nach Italien zur weiteren Behandlung gebracht werden darf. Jetzt muss das Berufungsgericht entscheiden.
Hilfe, Bürokratie: Verloren in der Welt der Formulare
Unternehmen, die Waren exportieren wollen, stoßen auf unzählige Vorschriften. Oft wird von Firmen Unsinniges verlangt, aber manchmal werden umständliche Regelungen auch schnell wieder abgeschafft.
Nach Streit mit der Mutter: Zwölfjähriger stiehlt Kreditkarte der Eltern und fliegt nach Bali
Unter Reiselustigen gilt Bali aufgrund seiner Strände und Natur als Sehnsuchtsort. Ein zwölf Jahre alter Australier setzte seine Urlaubspläne einfach in die Tat um: Er klaute die Kreditkarte seiner Mutter und flog für vier Tage auf die indonesische Insel.
Herzogin Kate und Prinz William: Der „Royal Baby“-Tradition verpflichtet
Hier wird nicht irgendein Baby ins Leben entlassen: Wenn ein Windsor-Sprössling das Krankenhaus verlässt, wird nichts dem Zufall überlassen. So scheint es zumindest.
Warenrückruf bei Aldi und Rewe: Warnung vor Salmonellen in Geflügelsalamis
Vorsicht beim Verzehr von Salamisticks von Aldi und Rewe. Die abgebildeten Produkte werden aufgrund von Salmonellen zurückgerufen und sollten auf keinen Fall gegessen werden.