Wir vermitteln Arabisch-Übersetzer und Simultan-Dolmetscher für Arabisch, Englisch, Deutsch und viele weitere Sprachen in Stuttgart und Baden-Württemberg.
Wir vermitteln Arabisch-Übersetzer und Simultan-Dolmetscher für Arabisch, Englisch, Deutsch und viele weitere Sprachen in Stuttgart und Baden-Württemberg.
Im Rahmen einer Kooperation mit der Krankenkasse DAK-Gesundheit in Berlin bieten wir ab sofort kostenlose beglaubigte Übersetzungen und Gratis-Dolmetscher sowie weitere exklusive Sonder-Konditionen für DAK-Neukunden in Berlin und Potsdam an.
Hierzu zählen Rabatte und Sondertarife, eine mehrsprachige Telefonhotline
und eine Smartphone-App für Android und iOS in Arabischer und Deutscher Sprache.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Weitere Informationen hierzu finden Sie online auf der offiziellen Microsite in den Sprachen Arabisch und Deutsch.
Fotos
Die BVG hat in Zusammenarbeit mit der Willkommensinitiative „Moabit hilft!“ ein Faltblatt mit den wichtigsten Informationen zur Nutzung von Bussen und Bahnen auf Arabisch und Englisch produziert. Dank der reibungslosen Kooperation und dem großen Engagement aller Beteiligten konnte das anspruchsvolle Vorhaben in nur einer Woche realisiert werden.
Das Faltblatt enthält alle wesentlichen Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Berlin, zu den wichtigsten Ticketarten und praktische Hinweise zu deren Nutzung, beispielsweise zur Entwertung. In einem eigens überarbeiteten Netzplan sind die wichtigsten Anlaufstellen für Flüchtlinge markiert, die jeweiligen Fahrhinweise finden sich ebenfalls in Arabisch und Englisch in einer Legende. Auf Wunsch der Helferinnen, Helfer und Flüchtlinge wurden außerdem die wichtigsten Bahnhofsnamen zum Teil phonetisch ins Arabische übersetzt, sodass Flüchtlinge, die keine lateinischen Buchstaben lesen können, sich über das Hören ebenfalls orientieren können.
Alle Übersetzungen hat Ebrahim Kadour – selbst als Flüchtling aus Syrien in Berlin angekommen – gemeinsam mit Rafael Sanchez von „Moabit hilft!“ angefertigt. Beide investierten dafür ein ganzes Wochenende unentgeltliche Arbeit. Auch die Auswahl der Anlaufstellen und der wichtigsten Bahnhöfe wurde in enger Abstimmung zwischen der BVG und „Moabit hilft!“ festgelegt. Die gesamte technische Produktion und Logistik hat die BVG übernommen.
München · Eine Stadt im Faust-Fieber: Am 23. Februar hat das Faust-Festival München begonnen. Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung hat die Stadt die ersten Höhepunkte dieses gut fünf Monate währenden Festivals erlebt.
München · Vor zwei Jahren beteiligte sich der vielseitige Münchner Bühnenkünstler Winfried Frey erstmals am »Tag der Archive«. Damals las er im Staatsarchiv München in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal unter anderem aus den original Fallakten des bis heute ungelösten Sechsfachmordes von Hinterkaifeck.
München · Beim Bowling geht es zwar darum, durchaus eine ruhige Kugel zu schieben, aber das so platziert, dass eben diese Kugel am Ende der Bahn unter den Pins ordentlich für Wirbel sorgt.
In den Steppen der Mongolei leben seit einigen Jahren wieder Exemplare der fast ausgestorbenen Przewalski-Pferde. Doch eine neue Studie zeigt: Echte Wildpferde sind sie nicht.
Jeder hat so jemanden im Freundeskreis: den Macher. Er plant, organisiert und hat alles im Griff. Auf die Dauer kann es ziemlich anstrengend sein, ständig die Verantwortung zu tragen. Doch die Macher-Rolle hat auch positive Seiten.
Natürlicher geht es nicht. Ein Raumspray kann jeder aus Fresien selbst herstellen. Dafür braucht es nur fünf Dinge.
Zulassen oder nicht? Die Frage stellen sich Eltern, wenn ihr Kind von Spielzeugwaffen begeistert ist. Wie sie richtig reagieren, weiß Erziehungsberater Ulric Ritzer-Sachs.
War der Neandertaler ein eher einfacher Zeitgenosse oder ein kunstsinniger Feingeist? Dem modernen Menschen gar ebenbürtig? Neue Funde befeuern die Debatte.
Revolution oder Rohrkrepierer? Bei Ankündigungen, dem Killer Malaria ein Schnippchen zu schlagen, werden Experten immer hellhörig. Was taugt die jüngste Idee von Max-Planck-Forschern?
Das europäische-russische Forschungsprojekt ExoMars ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Eine 2016 in den Weltraum geschickte Sonde hat komplexe…
Das Verschlüsselungs-Protokoll des Messengers Signal gilt als extrem sicher und wird auch von WhatsApp und Facebook eingesetzt. Das Start-up dahinter bekommt jetzt erstmals eine kräftige Finanzspritze.
Das Smartphone hat um sich herum ein erfolgreiches Ökosystem entstehen lassen. Anbieter von Apps, mobilen Diensten oder Telekom-Provider profitieren von dem Markt. Weltweit gehen allerdings die Verkaufszahlen erstmals zurück.
In Pyeongchang regnet es derzeit Medaillen. Auch die App Charts stehen diese Woche ganz im Zeichen der Olympischen Winterspiele und deren Übertragung. Denn besonders gefragt sind Streamingdienste und Mediatheken. Aber auch eine Ballsportart darf kräftig mitmischen.
Die Rummelsburger Bucht hat sich seit der Wende massiv verändert. Zunächst kamen die Berliner Clubs auf die Industriebrachen, mittlerweile sind dort tausende Wohnungen entstanden. Der Bezirk Lichtenberg begrüßt die Entwicklung, denn damit wurden auch Altlasten beseitigt.
In der vergangenen Woche sind in Berlin so viele Menschen neu an Grippe erkrankt, wie schon seit Jahren nicht: 600 Fälle registrierte das Landesamt für Gesundheit. Besonders viele Grippekranke wurden aus Tempelhof-Schöneberg gemeldet.
Die Firma hinter dem Smartphone-Spiel „Angry Birds“ hat auf einen Schlag rund die Hälfte ihres Börsenwerts verloren, weil die Prognose für das laufende Jahr…
Eine Serie von Brandstiftungen hält die Stadt Welzow seit Wochen in Atem. Der jüngste Vorfall am Mittwochabend ging glimpflich aus. Nun hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen.